Jan Lunze
Ereignisdiskrete Systeme
Modellierung und
Analyse dynamischer Systeme
mit Automaten, Markovketten und Petrinetzen
am 11. September 2025 erschienen:
4. überarbeitete Auflage 2025
725 S., mit 420 Abbildungen, 103 Anwendungsbeispielen
und 150 Übungsaufgaben
Edition MoRa
ISBN: 978-9-40-379120-3
In vielen technischen Anwendungsgebieten sowie in der Informatik bilden ereignisdiskrete Modellformen die Grundlage für die Systemanalyse. Das breite Spektrum derartiger Modelle sowie die dazu gehörigen Analyseverfahren werden in diesem Lehrbuch eingeführt, erläutert und durch Beispiele und Übungsaufgaben illustriert:
- Deterministische und nichtdeterministische Automaten, die als Eingangs-Ausgangs-Automaten in der Automatisierungstechnik angewendet werden und in der Informatik auf die Definition regulärer Sprachen führen,
- Automatennetze für die komponentenorientierte Modellbildung,
- Petrinetze für die effiziente Darstellung paralleler Prozesse,
- Markovketten und stochastische Automaten und deren Verwendung im Viterbi-Algorithmus für die Lösung von Detektionsproblemen sowie für Markov-Entscheidungsprobleme,
- Zeitbewertete und hybride Automaten für die Darstellung des Zeitverhaltens ereignisdiskreter Systeme,
- Kontinuierliche Markovketten und Semi-Markovprozesse zur zeitbewerteten und wahrscheinlichkeitstheoretischen Beschreibung ereignisdiskreter Systeme.
»Derzeit das mit weitem Abstand beste Buch zur Thematik.« |
Prof. Dr.-Ing. Georg Frey, Universität des Saarlandes |
»Ein schönes Buch, weil ein didaktisch gut aufbereiteter roter Faden den Inhalt anschaulich vermittelt und zahlreiche Beispiele/Aufgaben deutlich zum Verständnis beitragen.« |
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Torsten Bertram, Technische Universität Dortmund |
»Alle das Thema berührenden Gebiete sind angepasst, eingeführt und unter der Systematik ereignisdiskreter Systeme didaktisch hervorragend weiterentwickelt.« |
Prof. Dr.-Ing. Frank Schiller, Beckhoff New Automation Technology |
Weitere Informationen
Flyer
